PROFESSIONELLE BERATUNG

An erster Stelle steht für uns die Beratung. Sie ist das Fundament für unsere praktische Arbeit und sehr vielfältig. Wählen Sie einfach einen der unteren Punkte, um eine detaillierte Erklärung zu erhalten.

WIR BERATEN SIE GERN BEI FRAGEN ZU:

Die Leistungen der Pflegekasse sind für Menschen mit Anspruch auf diese Leistungen sehr umfangreich und vielfältig. Man unterscheidet zwischen Grundpflege, also Pflege direkt am Körper – z.B. Waschen, Anziehen, Toilettengänge, Mahlzeiten zubereiten - und hauswirtschaftlicher Versorgung sowie Betreuungsleistungen. Jeder Pflegebedürftige hat seine individuellen Einschränkungen und bedarf somit individueller Hilfe. Oft müssen viele Fragen beantwortet werden. Wir helfen Ihnen dabei, eine Antwort zu finden.

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Pflegestufe/einen Pflegegrad (neu ab 1.1.2017!) zu erhalten?
  • Wie ist die Situation zu Hause und wo brauchen Sie Hilfe?
  • Wie stellt man einen Antrag?
  • Was ist Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung?
  • Pflegegeld oder Sachleistungen oder doch Kombinationsleistungen?
  • Was ist Tages-, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege?
  • Was kann man wie oft in Anspruch nehmen?
  • Was kostet die Pflege und wer bezahlt sie?
  • Welche Hilfsmittel brauchen Sie?
  • Wie komme ich an die Hilfsmittel?

Diese Fragen und alle weiteren können wir in einem persönlichen Gespräch erörtern und erstellen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen einen Kostenvoranschlag. Wir besprechen Einsatzzeiten und berücksichtigen Besonderheiten.

Unsere Leistungen rund um das Thema Pflegeversicherung finden Sie HIER

Die Leistungen der Krankenkasse richten sich an Menschen, die krank sind. Ihr Hausarzt kann zur Absicherung seiner Therapie das Hinzuziehen eines Pflegedienstes anraten und verordnet die entsprechenden Leistungen. Hierzu zählt beispielsweise das Stellen der Medikamentenbox, das Verabreichen von Medikamenten, das Anlegen von Verbänden, Spritzen von Insulin oder anderen s.c. zu verabreichenden Präparaten. Wir ziehen Ihnen die Kompressionsstrümpfe an oder legen den Kompressionsverband an. Die examinierten Mitarbeiter in unserem Pflegedienst sind übrigens speziell auf die Versorgung eines Ports geschult und werden hier in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteforum Hennigsdorf auf dem Laufenden gehalten. Der Umgang mit onkologischen Klienten und deren Versorgung ist für uns selbstverständlich. Auch die im Zusammenhang mit dieser Versorgung auftretenden Fragen klären wir gemeinsam mit Ihnen, wie z.B.:

  • Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse?
  • Was hat der Haus- oder Facharzt verordnet und was bedeutet das?
  • Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme?
  • Wer besorgt die Rezepte?

Unsere Leistungen rund um das Thema Krankenversicherung finden Sie HIER

Der Bereich der Betreuung und Vollmachten ist kein pflegespezifischer Bereich. Aber im Verlauf unserer täglichen Arbeit werden wir immer wieder mit diesem Thema konfrontiert. Auch eine Patientenverfügung ist eher etwas, was uns in unserer Arbeit in bestimmten Situationen hilft wenn es sie gibt. Oft sind Unterschiede zwischen den einzelnen Formen der Vollmachten unklar oder die Tragweite einer Patientenverfügung nicht eindeutig. Hierzu haben wir aber die Möglichkeit, Sie zu informieren bzw. Ihnen Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen, das wir vom Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz sowie vom Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg beziehen. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen Empfehlungen aussprechen, welche Vollmacht für Ihre Belange sinnvoll wäre, Ihnen beim Erstellen helfen oder Sie an öffentliche Stellen weiterleiten.

Viele Pflegebedürftige werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Wenn dies geschieht, bieten wir Ihnen an, die vorgeschriebenen Beratungsbesuche durchzuführen. Wir kontrollieren hier nicht die Arbeit der Angehörigen sondern schauen, ob Ihnen beispielsweise Hilfsmittel zur Verfügung stehen, ob Sie welche benötigen, helfen Ihnen beim Beantragen. Wir besprechen mit Ihnen, ob und wie sich der Pflegebedarf geändert hat, ob es eventuell sinnvoll ist eine Höherstufung zu beantragen und helfen Ihnen gern dabei. Auch schauen wir, ob Sie entlastet werden können, denn wir wissen, welche Arbeit Sie leisten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie auch Sie sich eine Pause gönnen können und Ihre Angehörigen dennoch gut versorgt sind.


NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!

Sollten Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, wenden Sie sich einfach direkt an uns.